Archiv der Kategorie: HOME

AGRARPROJEKT IN NIGERIA

Operation sag „NEIN“ zur ARMUT durch Landwirtschaft

Die Inflation in Nigeria stieg von 18,8 % im Jahr 2022 auf 24,5 % im Jahr 2023, was auf steigende Treibstoffkosten und eine Abwertung des Naira zurückzuführen ist. Die Armutsquote ist mit 63 % und 40 % der multidimensionalen Armut nach wie vor hoch.

Landwirtschaft spielt eine wichtige und zentrale Rolle bei der Armutsbekämpfung. Viele Familien im ländlichen Raum leben von der Landwirtschaft. Außerdem sind dieLandwirte sehr wichtig in der Gesellschaftund ohne sie gibt es keine Nahrungsmittel und  ohne Nahrungsmittel, gibt es keine Nation.

Wir wollen mit dem Projekt „Operation say “NotoPoverty“ throughAgriculture” einen wichtigen Beitrag zur Agrarförderung in Idi-Ori, Abeokuta North Local Government Area, Nigeria leisten.  Mit den Produkten und erwirtschafteten Überschüssen soll die Ernährungssicherheit in der Region verbessert.  Außerdemdas Agrarprojekt mit der lokalen Partnerorganisation  „Adukteam Kings and Queens Foundation“ soll die Einführung neuer und verbesserter klimafreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken fördern und bieten die Menschen vor Ort eine langfristige Lebensgrundlage. Das Projekt dabei hilft den Bauern neue Technologien zu übernehmen und Zugang zu besseren Saatgut zu erhalten.

Das Projekt ist zunächst auf sechs Monate angelegt.Mindestens 20 Kleinbauern werden sichbis Oktober 2025 in einem kosteneffizienten Klima und intelligenten Kleinlandwirtschaftsmodell und profitablen Marktverbindungen in Idi-Ori, Abeokuta North Local Government Area des Bundesstaates Ogun, Nigeria engagieren.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau. Dr. OmoniyiOgodo-Bach, die Präsidentin „Interkulturelles Haus e. V.“ unter E-Mail-Adresse: niyitemi2002@yahoo.com  zur Verfügung.

GESUNDHEITSPROJEKT IN LAGOS-NIGERIA

Gute Gesundheitsfürsorge sind Menschenrechte

Neben der Abschaffung der Treibstoffsubventionen in Nigeria tragen auch andere Faktoren wie die Inflation, der schwächere Wert des Naira und die geringe Zahl der Krankenversicherten zu den hohen Medikamentenkosten bei.Daher haben Milliarde in Nigeria keinen Zugang zu einer angemessenen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung. Das betrifft vor allem arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen.

Die lokalePartnerorganisation des „Interkulturelle Haus e. V.“ startet ab28.04.2025 das Projekt„Free Healthcare Awareness for Cholera and ChronicDiseases and Prevention and Treatments“ eine Initiative zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität in AmuwoOdofinLocal Government in Bundesstaat Lagos, Nigeria. Das Projekt wird von Rotary Club Lagos West AMC Krankenhaus in AmuwoOdofi, Lagos durchgeführt und zielt darauf ab, die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Stadtteil durch verschiedene Angebote und Maßnahmen zu verbessern.Im Rahmen des Projekts werden verschiedene kostenlose Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen für alle Altersgruppen und Interessen angeboten.Dazu gehörenInformationsveranstaltungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppe zu Themen:Ursachen, Behandlungen und Prävention von Cholera,Ursachen, Behandlungen und Prävention von Bluthochdruck (Hypotonie), Ursachen, Management und Behandlung von Diabetes, Ursachen von Hämorrhoiden, Management, Behandlung und Prävention und die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge und die Vermeidung von Brustkrebs.

Es bedarf einer besseren Wasser- und Sanitärversorgung in Bundesstaat Lagos.

Die Projektlaufzeit ist vom 01.04.2025 bis 31.10.2025.  Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland und „Interkulturelles Haus e. V“  fördern gemeinsam das Gesundheitsprojekt in Bundesstaat Lagos in Nigeria.  

Sie möchten weitere  Informationen zu diesem Projekt?  Frau. Dr. OmoniyiOgodo-Bach, die Gründerin und Vorsitzende „Interkulturelles Haus Saar e. V.“ ist gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail unter diesen Adressen: info.ikhsaar@gmail.com oderniyitemi2002@yahoo.com

Verantwortliche Person: Frau Dr.OmoniyiOgodo-Bach (Vereinpräsidentin), Tel: 01521057 8349

 

AGRARPROJEKT- CSA PROJEKT-NIGERIA

Cost-effective climate-smart agriculture, the best solution for sustainable agriculture in Nigeria.

Project Location: Oluyole Local Government, Airport Road

Hunger and malnutrition are a typical problem in developing countries, despite significant increases in productivity and successful efforts to combat famine. The reason for this is that agriculture is unable to provide the rapidly growing population with sufficient quantities of food.

The Climate Smart Agricultural Project (CSA) aims to promote the adoption of new and improved climate-smart agricultural practices. Choosing high-yielding seeds is the key ingredient for smallholder farmers to achieve a good harvest. Smallholder farmers will learn other aspects such as irrigation, soil fertility, and weed control during the project. This intervention will help improve the income and yields of the 20 selected smallholder farmers in Oluyole Local Government Areas in Oyo State, Nigeria. Furthermore, smallholder farmers will have easy access to suppliers of hybrid seeds and mixes for their farms, and they will also be able to sell their crops directly without intermediaries. These factors will increase both farmers‘ incomes and food availability in Oluyole Local Government Areas in Oyo State.

The project will contribute to achieving the Sustainable Development Goals Part 2 “Zero Hunger” “Sustainable Development Goals 2”, namely to end hunger in all its forms by 2030 and achieve food security in Oyo State.

The project runs from April 1, 2022, to October 30, 2024. The Saarland Ministry of Education and Culture and the „Interkulturelles Haus Saar e. V.“ are jointly supporting the agricultural project with our partner organization, the „Itesiwaju Fadama Farmers Association.“

Would you like more information about this project? Omoniyi Ogodo-Bach, the founder and chairwoman of „Interkulturelles Haus Saar e. V.“, is happy to help. Email us at info.ikhsaar@gmail.com or niyitemi2002@yahoo.com. Website: www.ikh-saar.de

Please support the follow-up project or a similar project with your donation. Year-round food availability and the introduction of new technologies for smallholder farmers would contribute to an agricultural revolution. Smallholder farmers urgently need you! Thank you very much!

The responsible person: Omoniyi Ogodo-Bach (President of the Association), Tel: 0152 1057 8349

GESUNDHEITSPROJEKT IN NIGERIA

Zugang zu guter Gesundheitsfürsorge sind Menschenrechte!

Die Lage ist sehr kritisch! Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu einer angemessenen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung. Das betrifft vor allem arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen insbesondere Frauen und Kinder. Krankheiten wie Malaria, Krebs, Diabetes, Kreislauferkrankungen sind in Nigeria noch weit verbreitet und kosten jedes Jahr Menschen das Leben. Dieses Jahr erlebt Nigeria Choleraausbruch. Es macht deutlich, wie schlecht es um Hygiene und Zugang zu Sanitäranlagen bestellt ist. Außerdem ist Armut eine der häufigsten Krankheitsursachen. Es gibt keine Krankenversicherung für arme Menschen und sie können die medizinische kosten nicht leisten. Es bedarf einer besseren Wasser- und Sanitärversorgung.

Deshalb engagiert sich „Starting Point Empowerment Foundation“, die örtliche Partnerorganisation des „Interkulturelles Haus e. V. dabei in vielfältiger Weise für die extrem Bedürftigen, damit es ihnen in „Aba-Ado in Oluyole Local Government“ besser geht – gesundheitlich, aber auch darüber hinaus und die Sterblichkeitsrate in der Gemeinde zu reduzieren. Die folgende Krankheiten werden behandelt: Tuberkulose, Malaria, Herzlauferkrankungen, Ernährungsmangel, Diabetes, Durchfallerkrankungen, Infektionen der unteren Atemwege, HIV/AIDS, Schlaganfall, angeborene Defekte, Zahnerkrankungen und Meningitis. Viele mangelernährte Kinder werden auch behandelt.

Ziel des Projekts „Free Medical Care For All (FMCA)“ ist es, den Zugang zu einer angemessenen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung. Vor den Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen werden Informationsveranstaltungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppe in der Kommunalverwaltung „Aba Ado“ organisiert und durchgeführt, um sie auf die ausgewählten Themen in Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen und über die Schlüsselpunkten beraten, die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen.

Durch das Projekt werden die Sustainable Development Goals (SDGs) 3 und 5 unterstützt.

Die Projektlaufzeit ist vom 01.04.2024 bis 31.12.2024. Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland und „Interkulturelles Haus e. V fördern gemeinsam das Gesundheitsprojekt in Aba-Ado in Ibadan, Nigeria. „Starting Point Empowerment Foundation“ ist die örtliche Partnerorganisation.

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Omoniyi Ogodo-Bach, die Gründerin und Vorsitzende „Interkulturelles Haus Saar e. V.“ist gern für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail unter diesen Adressen: info.ikhsaar@gmail.com oder niyitemi2002@yahoo.com Webseite: www.ikh-saar.de

Für Folgeprojekte spenden Sie, um Leben zu retten. Sie entscheiden, wie viel Sie spenden und wie oft. Herzlichen Dank!

Verantwortliche Person: Omoniyi Ogodo-Bach (Vereinpräsidentin), Tel: 0152 1057 8349